Das ist eine tolle oder vielleicht auch ein bisschen gruselige Sache, je nachdem, wen Du wählst. Aber wer sind diese Engel und wie wirst Du einer?
Was ist Angel Investing?💡
Angel Investing bezieht sich auf Privatpersonen, die oft als Angel-Investoren/Angel-Investorinnen bezeichnet werden, die ihr eigenes Vermögen einsetzen, um Startups in der Frühphase zu finanzieren. Diese Investoren sind für die Finanzierung von Startups unverzichtbar, insbesondere in der risikoreichen Frühphase (Pre-Seed- oder Seed-Runde), wenn ein Startup noch nicht für eine Finanzierung durch Risikokapitalgeber (Venture Capitalists) qualifiziert ist.
Es wird geschätzt, dass es in der Schweiz nur etwa 2.000 aktive Angel-Investoren/Angel-Investorinnen gibt. In Anbetracht des Pro-Kopf-Vermögens des Landes ist dies eine relativ kleine Zahl. Warum also tauchen nicht mehr Menschen in diese spannende und potenziell lukrative Welt der Frühphaseninvestitionen ein?
Wie können wir Angel Investing attraktiver machen?
Um Angel Investing attraktiver zu machen, müssen wir diesen Bereich für potenzielle Investoren/Investorinnen zugänglicher machen. Das bedeutet, dass wir klare Anweisungen zu den folgenden Punkten geben müssen:
- Wie man ein Angel-Investor/eine Angel-Investorin wird.
- Die Risiken und Chancen des Angel Investings.
- Identifizierung von Investitionsmöglichkeiten in vielversprechende Schweizer Startups.
Um dieses Problem anzugehen, haben wir mit dem BPW Club Zürich einen „Angel Investing“ Abend veranstaltet, der potenzielle Investoren/Investorinnen zusammenbrachte, um die spannende Welt des Angel Investings zu erkunden.



Praktische Erfahrungen mit Angel Investing
Im Rahmen des Abends tauchten wir anhand einer Fallstudie mit Laura Lussi-Hilber von GAIA Children in die Welt der Start-up-Bewertung ein. Dieses Beispiel vermittelte potenziellen Angel-Investoren/Angel-Investorinnen praktische Einblicke in:
- Die Beurteilung des Potenzials eines Startups.
- Die Identifizierung der wichtigsten Erfolgsfaktoren.
- Verständnis der Dynamik von Frühphaseninvestitionen (Pre-Seed- oder Seed-Runden).
Interaktive Veranstaltungen wie diese sind wichtig, um potenziellen Angel-Investoren/Angel-Investorinnen die Angst zu nehmen und sie in die Lage zu versetzen, sichere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Bist Du bereit, den Sprung ins Angel Investing zu wagen?
Wenn Du schon einmal darüber nachgedacht hast, in Startups zu investieren, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um damit anzufangen. Beim Angel Investing geht es nicht nur um die Finanzierung von Startups, sondern auch darum, Teil einer aufregenden Reise zu sein und eine spürbare Wirkung zu erzielen.
Bist Du neugierig und möchtest mehr über diese faszinierende Welt erfahren? Werde jetzt Mitglied unseres exklusiven Investorennetzwerks! Wir freuen uns, Dich dabei zu unterstützen, Angel-Investor/Angel-Investorin zu werden und die nächste Generation von Schweizer Startups zu unterstützen.❤️